CLC-Logo

Sternstunden im Konzertsaal erleben

Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Angeboten profitieren

Unsere exklusiven Konzerte

News

24.04.2023

Konzertankündigung – «The Sound of George Gershwin» im KKL!

2023 jährt sich der Geburtstag des Komponisten George Gershwin zum 125. Mal. Erleben Sie mit dem 80-köpfigen City Light Symphony Orchestra unter der Leitung von Kevin Griffiths einen Abend mit Gershwins berühmtesten sinfonischen Werken von „An American in Paris“ über „Porgy and Bess“ bis hin zur „Rhapsody in Blue“.
>> Weitere Infos und Tickets

02.02.2023

Hollywood-Grösse John Powell in Luzern!

Es freut und ehrt uns ausserordentlich, die Zusammenarbeit mit Hollywood-Komponist John Powell am 3. und 4. Februar 2023 fortzuführen. Herzlich willkommen zurück im KKL Luzern, John Powell!

Das Programm:
3.2.2023, 19.30 Uhr
«How To Train Your Dragon»
KKL Luzern, Konzertsaal

4.2.2023, 17.30 Uhr
Composer Talk (approx. 60′)
KKL Luzern, Club-Raum 3

4.2.2023, 19.30 Uhr
«Spotlight on John Powell»
KKL Luzern, Konzertsaal

4.2.2023, ab ca. 22 Uhr
Signing Session
KKL Luzern, Foyer
>> Weitere Infos und Tickets

04.04.2023

Konzertankündigung – «Beethoven – Die Neunte» im KKL!

Auch das Jahr 2024 läuten wir zusammen mit dem grossbesetzten Orchestra Sinfonica di Milano mitsamt seinem Chor und einem Meisterwerk der klassischen Musik im KKL Luzern festlich und hoffnungsvoll ein: «Beethoven – Die Neunte» am 4. Januar 2024.
Seither der Uraufführung 1824 ist das Werk so weit ins Bewusstsein der Musikliebhaber gelangt, dass jede Aufführung zu einem Ereignis wird, noch bevor überhaupt die erste Note gespielt wird. Die Verschmelzung von majestätischer Musik, Poesie, Vision und Glauben gehört zu den transzendentesten Erlebnissen der Musik.
>> Weitere Infos und Tickets

11.03.2022

„Weltraum-Odyssee mit «Amadeus»-Effekt“!

In der Ausgabe der „Luzerner Zeitung“ vom 31. Dezember 2022 erschien ein Beitrag rund um unsere Klassik- und Filmmusik-Konzerte im KKL Luzern und Pirmin Zängerle, Geschäftsführer von City Light Concerts, gibt Einblicke in unsere Zukunftspläne. Was der «Amadeus»-Effekt damit zu tun hat, lesen Sie hier:
>> Beitrag jetzt lesen

18.02.2023

Konzertankündigung – «Les Choristes»!

Nach der erfolgreichen Weltpremiere in Paris freut es uns, Ihnen das Meisterwerk «Les Choristes» am 1./2. Dezember 2023 im KKL Luzern zu präsentieren.
Die Geschichte rund um Monsieur Mathieu und seine Arbeit mit schwer erziehbaren Jungen eroberte 2004 die Herzen von Millionen Kinobesuchern im Sturm. Lassen Sie sich vom französisch-schweizerischen Erfolgsfilm «Les Choristes» («Die Kinder des Monsieur Mathieu»), den Stimmen des Boys Choir Lucerne und der Oscar-nominierten Musik von Bruno Coulais, gespielt vom 50-köpfigen City Light Symphony Orchestra, im Konzertsaal des KKL Luzern verzaubern!
>> Weitere Infos und Tickets

12.11.2022

Mit Ronan Keating in London und Luzern!

Im Oktober 2021 lösten der irische Sänger Ronan Keating und das 60-köpfige City Light Symphony Orchestra mit «Ronan Keating – Live at the Symphony» im KKL Luzern minutenlange Begeisterungsstürme aus. Nun geht diese Zusammenarbeit weiter – mit einem Auftritt in der Royal Albert Hall am 19. März 2023 und zwei Orchester-Shows am 26. und 27. März 2023 im KKL Luzern. In Kooperation mit THE RETRO FESTIVAL wird Ronan Keating zusammen mit dem City Light Symphony Orchestra seine grössten Hits neu arrangiert und mit ergreifender Emotionalität präsentieren.
>> Weitere Infos und Tickets (KKL)

13.12.2022

Konzertankündigung – mit Chaplin und Keaton am Klosters Music 2023!

Es freut und ehrt uns ausserordentlich, dass wir auch dieses Jahr wieder ein Gastspiel im Rahmen des vielbeachteten Klosters Music Festivals spielen dürfen. Am 1. August 2023 lädt Klosters Music zu einem Stummfilm-Abend. Auf dem Programm stehen weltberühmte Kurzfilme von Charlie Chaplin, Buster Keaton und Laurel & Hardy – u.a. «The Rink» (Die Rollschuhbahn) aus dem Jahr 1916.
Das 20-köpfige City Light Chamber Orchestra, das bereits in den vergangenen zwei Jahren mit «Cinema Paradiso» und «Singin‘ in the Rain» für eine ausverkaufte Arena Klosters sorgte, wird untere der Leitung von Kevin Griffiths die Musik in Kammerorchesterbesetzung zum Leben erwecken: zwischen Broadway und Kaffeehaus, zwischen sinfonischem Sound und Jazz. Der Stummfilm klingt!
>> Weitere Infos und Tickets

27.06.2022

Luzerner Zeitung: „Das CLSO wächst über sich hinaus“!

Am 26. Juni 2022 feierten wir unser Saisonschlusskonzert im KKL Luzern – u. a. mit Gustav Holsts Meisterwerk „The Planets“ und der Europapremiere von John Psathas Percussion Concerto „The All-Seeing Sky“. Aus der Konzertkritik der „Luzerner Zeitung“ vom 27. Juni 2022:
„Das City Light Symphony Orchestra wächst mit Gustav Holsts „Planeten“-Musik über sich hinaus. […] Unter der Leitung von Kevin Griffiths beeindruckte das Orchester mit der an Filmmusik erprobten Schlagkraft, einem voluminösen, klar zeichnenden Streicherklang, impressionistischem Farbsinn und solistischen Qualitäten bis an die Trompetenspitze. Das zeigte schon vor der Pause John Psathas „The All-Seeing Sky“ mit den brillanten Perkussionisten Luca Staffelbach und Fabian Ziegler. […] Auf die Fortsetzung der dreiteiligen NASA-Reihe darf man gespannt sein, weil diese mit Richard Strauss’ „Zarathustra“ weitergeht. Mit diesem Werk wird das City Light Symphony Orchestra definitiv aus der Rolle eines Filmmusik-Orchesters herauswachsen.“
>> Weitere Pressestimmen

18.02.2023

Konzertankündigung – «Les Choristes»!

Nach der erfolgreichen Weltpremiere in Paris freut es uns, Ihnen das Meisterwerk «Les Choristes» am 1./2. Dezember 2023 im KKL Luzern zu präsentieren.
Die Geschichte rund um Monsieur Mathieu und seine Arbeit mit schwer erziehbaren Jungen eroberte 2004 die Herzen von Millionen Kinobesuchern im Sturm. Lassen Sie sich vom französisch-schweizerischen Erfolgsfilm «Les Choristes» («Die Kinder des Monsieur Mathieu»), den Stimmen des Boys Choir Lucerne und der Oscar-nominierten Musik von Bruno Coulais, gespielt vom 50-köpfigen City Light Symphony Orchestra, im Konzertsaal des KKL Luzern verzaubern!
>> Weitere Infos und Tickets

13.12.2022

Konzertankündigung – mit Chaplin und Keaton am Klosters Music 2023!

Es freut und ehrt uns ausserordentlich, dass wir auch dieses Jahr wieder ein Gastspiel im Rahmen des vielbeachteten Klosters Music Festivals spielen dürfen. Am 1. August 2023 lädt Klosters Music zu einem Stummfilm-Abend. Auf dem Programm stehen weltberühmte Kurzfilme von Charlie Chaplin, Buster Keaton und Laurel & Hardy – u.a. «The Rink» (Die Rollschuhbahn) aus dem Jahr 1916.
Das 20-köpfige City Light Chamber Orchestra, das bereits in den vergangenen zwei Jahren mit «Cinema Paradiso» und «Singin‘ in the Rain» für eine ausverkaufte Arena Klosters sorgte, wird untere der Leitung von Kevin Griffiths die Musik in Kammerorchesterbesetzung zum Leben erwecken: zwischen Broadway und Kaffeehaus, zwischen sinfonischem Sound und Jazz. Der Stummfilm klingt!
>> Weitere Infos und Tickets

04.04.2023

Konzertankündigung – «Beethoven – Die Neunte» im KKL!

Auch das Jahr 2024 läuten wir zusammen mit dem grossbesetzten Orchestra Sinfonica di Milano mitsamt seinem Chor und einem Meisterwerk der klassischen Musik im KKL Luzern festlich und hoffnungsvoll ein: «Beethoven – Die Neunte» am 4. Januar 2024.
Seither der Uraufführung 1824 ist das Werk so weit ins Bewusstsein der Musikliebhaber gelangt, dass jede Aufführung zu einem Ereignis wird, noch bevor überhaupt die erste Note gespielt wird. Die Verschmelzung von majestätischer Musik, Poesie, Vision und Glauben gehört zu den transzendentesten Erlebnissen der Musik.
>> Weitere Infos und Tickets

12.11.2022

Mit Ronan Keating in London und Luzern!

Im Oktober 2021 lösten der irische Sänger Ronan Keating und das 60-köpfige City Light Symphony Orchestra mit «Ronan Keating – Live at the Symphony» im KKL Luzern minutenlange Begeisterungsstürme aus. Nun geht diese Zusammenarbeit weiter – mit einem Auftritt in der Royal Albert Hall am 19. März 2023 und zwei Orchester-Shows am 26. und 27. März 2023 im KKL Luzern. In Kooperation mit THE RETRO FESTIVAL wird Ronan Keating zusammen mit dem City Light Symphony Orchestra seine grössten Hits neu arrangiert und mit ergreifender Emotionalität präsentieren.
>> Weitere Infos und Tickets (KKL)